nächstes
Fesitval voraussichtlich
Frühjahr 2024
Hier alle Infos des letzten Festivals
Mai 2023
LehreInnen sind:
Isabelle Guidi (Tübingen), mehr....
Sebastian Mayer (München), mehr...
Benno Enderlein (Freiburg), mehr....
Vorläufiger Stundenplan: hier....
Freitag-, Samstag- und Sonntagabend sind offene Abende (18-25€)
Das
kleine Festival zeichnet sich dadurch aus, dass 3 verschiedene LehrerInnen
Erkenntnisse ihre Forschung zum Thema Tango und Contact Improvisation anbieten.
In den 4 Tagen stehen 8 Workshops und ca. 10h JamMilonga zur Auswahl. Wir
werden gemeinsam forschen, neue CI-Tango-Techniken und Impro-Strukturen kennenlernen,
und nicht zuletzt jeden Abend ausreichend viel Zeit haben, die neuen Inputs
in der JamMilonga umzusetzen, MittänzerInnen zu begegnen und spielerisch
weiterzubewegen. Am Freitag- Samstag- und Sonntagabend ist offener Abend,
an dem bis zu 20 weiter Tänzerinnen dazu kommen können. Also alles
in allem ein geballtes Angebot, was dem TANZ IN DEN MAI angemessen erscheint.
:-)
Das Festival wird in Freiburg mit 18-35 TänzerInnen
stattfinden. Dieser Rahmen ermöglicht einerseits eine gute Auswahl an
unterschiedlichen TänzerInnen, andererseits eine überschaubare und
persönliche Gruppe, die sich tiefer aufeinander einlassen kann.
Anmeldung hier....
Was sich konkret tänzerisch erweitert:
--->
Die Exploration der Hände und dem Herz zu Herz Kontakt können den
eigenen Contact Tango Stil bereichern.
---> Für
die TangotänzerInnen gibt es ganz zentrale Veränderungen wie die
Aufhebung des Führens und Folgens, Loslösen aus dem Mann-Frau spezifisches
Verhalten, der Ebenenwechsel, die Lifts, das Öffnen der "Zweierbeziehung"
zu Trios und Gruppen, der freie Wechsel von PartnerInnen auch in sehr kurzer
Zeit.
---> In den Contact kommt mehr Emotionalität, und Sinnlichkeit
zum Tragen.
Tango und Contact Improvisation sind zwei Formen der Improvisation, die viele Gemeinsamkeiten haben, aber auch inspirierende Unterschiede/Gegensätze aufweisen. Das Eine unterstützt das Andere in einem kreativen und tanztechnischen Prozess.
Spezielle
Festival Strukturen
Das Festival ist eine geschlossene Veranstaltung, wo alle von Anfang bis Ende
mit dabei sind.
Eine Ausnahme bilden die Abende die zum Spielen, Tanzen, begegnen, ausprobieren,
forschen auch für Externe offen sind.
Anleitung:
Die Anleitung ist in etwas gleich verteilt auf Isabelle, Sebastian und Benno
Siehe Stundenplan oben
Ort/Anreise:
The Move, Habsburgerstr. 9, 79104 Freiburg
mehr.....
Beginn und
Ende
Ankommen und Einchecken ist am Fr., 28. April. ab 18:00 Uhr.
Der Anfangskreis ist um 19 Uhr.
Das Festival geht bis Mo., 1. Mai 2023, um 13:00 Uhr.
Festivalbetrag:
Bei Anmeldung und Überweisung von 50€ Anmeldegebühr
bis zum 25.3.: 195€
bis zum 21.4.: 230€
danach 250€
Ermäßigung (bei Mithilfe) auf Anfrage.
Offene Abende je 18-25€ nach Selbsteinschätzung
Übernachtung
ist für bis zu 15 Menschen im Tanzraum THE MOVE möglich (10€
pro Nacht),
mit Isomatte und Schlafsack.
Verpflegung:
JedeR versorgt sich selber. Für Café, Tee, Kekse, Obst wird gesorgt.
Es gibt morgens ein Porridge für alle und Samstag- und Sonntagabend Suppe
für alle. Für alles Weitere sorgt JedeR selber. Es gibt Bioladen,
Supermarkt, Cafe´s und Restaurants in der Nähe.
Überweisung:
Direkt nach der Anmeldung 50,- € Anmeldegebühr/Person.
Den Rest bitte dann vor Ort Bar mitbringen.
Rücktritt
Deine Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet dich zur Anzahlung von 50,-
€. Solltest du bis zwei Wochen vorher absagen, fallen Stornokosten von
50 Euro an. Bei Abmeldung danach ist die Hälfte des Gesamtbetrags, ab
3 Tagen vorher der Gesamtbetrag zu begleichen.
Anmeldung hier....
Isabelle Guidi
...ist Schauspielerin für Bewegungstheater, ausgebildet an der Scuola
Teatro Dimitri, Schweiz
und tourt mit ihren drei Theater-Ensembles durch ganz Deutschland:
Theater HERzeigen, Gekko TanzTheater, duo mirabelle
...verliebte sich 2002 in die Contact Improvisation und unterrichtet das seit
vielen langen Jahren leidenschaftlich gern
...erkundet neugierig die Begegnungsfelder von Contact & Tango / Contact
& Stimme / Contact & Body Mind-Centering
...organisiert
seit 2018 das Stuttgarter Contact Impro Festival und das Stuttgarter ContacTango
Festival
...und zwischendurch lebt sie gut und gerne mit ihrer 17-jährigen Tochter
in Tübingen
Sebastian
Mayer
....ist Feldenkrais Lehrer mit einer Reihe von weitern Ausbildungen, trotzdem
dem Feldenkrais treu geblieben seit 25 Jahren.
Tango Argentino kam zu der Zeit von zwei Freundinnen in sein Leben die Tango
lernen wollten - für einen solo Tänzer war es ein sehr zäher
Einstieg in den Paartanz. Nach einigen Jahren hat es begonnen auch mit Freude
in Verbindung zu kommen, und manchmal mit großen Glücksmomenten.
Tango = managing Desaster. Oder: Scheitern und trotzdem Freude haben = Therapie
....Wie so vieles autodidaktisch hineingestolpert im learning by doing: ein
Holzhaus gebaut, das Contactango Summercamp in der Toscana seit 2013 initiiert,
Trainer für Achtsamkeit in Unternehmen, jedes Jahr verschiedene Contactango
Festivals organisiert, Neotango & Contactango Dj, Mitarbeit in internationalen
Feldenkrais Ausbildungen, derzeit umfangreiche online Kurse Feldenkrais &
Tanz.
Wofür er brennt: Im und auf dem Meer zu sein, mit seinem Bus reisen,
Kontakte in Herzensqualität, Tiefe & Leichtigkeit, Tanz & Singen,
Freude teilen.
https://contangomuenchen.de/
Benno
Enderlein:
Ich
unterrichte Contactimprovisation seit 30 Jahren und Contact Tango Improvisation
seit 2006. Mich interessiert besonders die Qualität des Feuers, das durch
Tango in die Contactimprovisation gebracht wird. Elemente wie das noch Direktere
auf einen Tanzpartner beziehen, das Schauen, die persönliche Anziehung,
das Spiel zwischen Nähe und Distanz und überhaupt das Spiel des
Lebens mit all seinen Facetten im Tanzraum. Ich finde Contact Tango eine wunderbare
Erweiterung der Contact Vielfalt und eine Spielform um die Contact Form weiterzuentwickeln.
Mir geht es im CI-Tango mehr um die Beziehung und die Verfeinerung der nonverbalen
Kommunikation im Tanz. Mich bereichert der immer größer werdende
Facettenreichtum von Frage und Antwort einer Begegnung, eines Momentes. Was
für mich zählt, ist der fein wahrgenommen Moment, die Präsenz.
www.dolphin-touch.de